Ihre personenbezogenen Daten sind für die Smartee Group und ihre verbundenen Unternehmen (nachfolgend „Smartee“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt) von größter Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die individuell angepassten kieferorthopädischen Aligner und andere damit verbundene Produkte und/oder Dienstleistungen (nachfolgend „Produkte und/oder Dienstleistungen“), die Smartee über verschiedene Plattformen bereitstellt, darunter unter anderem den Intraoralscanner, Smartee ERP, das Case Management System von Smartee, die Smartee Doctor App, die Smartee Assistant App, die Smartee Wolfpack App und Thinkific. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, schützen, nutzen, offenlegen, übermitteln und verarbeiten.
Sie können auf viele unserer Websites, Anwendungen oder andere Informationssysteme zugreifen, ohne sich zu identifizieren oder personenbezogene Daten anzugeben. Wir können Sie jedoch bitten, Informationen über sich selbst oder andere Personen anzugeben, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift. Bevor wir solche personenbezogenen Daten über das Internet erheben, benachrichtigen wir Sie und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung zur Verarbeitung ein. In diesen Fällen gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie auf „Akzeptieren“ oder „Zustimmen“ klicken oder auf andere Weise die von Smartee bereitgestellten Produkte und/oder Dienste verwenden, erklären Sie sich (in Ihrem eigenen Namen und im Namen aller von Ihnen vertretenen Unternehmen) mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
Klicken Sie hier, um die für diese Datenschutzrichtlinie relevanten Definitionen einzusehen. Diese Definitionen gelten für die Datenschutzrichtlinie, die länderspezifischen Nachträge und alle zugehörigen Anhänge.
Wenn Sie unsere Produkte und/oder Dienstleistungen auf irgendeine Weise nutzen, erfassen wir möglicherweise die folgenden Arten personenbezogener Daten (einschließlich sensibler personenbezogener Daten) in Bezug auf Kunden, Patienten (frühere, gegenwärtige und potenzielle), Eltern/Erziehungsberechtigte von Patienten, Zahnärzte, Website-Besucher, App-Benutzer, Benutzer von Informationssystemen oder andere relevante Personen:
Kontaktdaten: Wie Name, Handynummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
Behandlungsbezogene Informationen: Zum Beispiel Ihr Geschlecht und Alter, damit wir Ihnen kieferorthopädische Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten können.
Finanzielle Informationen: Wie Ihre Bankverbindung und Steuernummer, um die Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung zu erleichtern.
Informationen zur akademischen Ausbildung: Einschließlich Angaben zu Ihrer beruflichen Funktion, Ihrem Wohnsitzland und Ihrer angeschlossenen Organisation, wenn Sie an unseren Schulungsprogrammen teilnehmen.
Klicken Sie hier, um eine vollständige Liste der spezifischen Arten personenbezogener Daten anzuzeigen, die wir erfassen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich sensibler personenbezogener Daten) anfordern, informieren wir Sie klar und deutlich über die Art der erhobenen Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung. Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind.
Wenn wir Ihre medizinischen Daten oder andere sensible personenbezogene Daten auf irgendeine Weise erheben, holen wir Ihre ausdrückliche und gesonderte Einwilligung ein.
Gelegentlich geben Sie uns möglicherweise personenbezogene Daten anderer Personen weiter, um die Kommunikation mit ihnen über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zu erleichtern. Diese Informationen sollten Sie nur weitergeben, wenn Sie deren ausdrückliche Einwilligung eingeholt haben.
Automatisch erfasste Informationen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Plattform zu betreiben und bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website beim Besuch auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Informationen aus anderen Quellen
Partner. Wir arbeiten mit verschiedenen globalen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen. Daher können wir Ihre personenbezogenen Daten von diesen Partnern erheben und verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Verkäufer, Zahlungs- und Transaktionsabwicklungsanbieter. Wir erhalten Informationen über Sie von Verkäufern sowie Zahlungs- und Transaktionsabwicklungsanbietern, wie z. B. Zahlungsbestätigungsdetails und Informationen über die Lieferung von Produkten, die Sie über unsere Einkaufsfunktionen gekauft haben.
Die personenbezogenen Daten, die durch Ihre Nutzung unserer offiziellen Website, App, Informationssysteme, Thinkific und/oder anderer Plattformen erfasst werden oder die Sie uns auf andere Weise bereitstellen, können für die folgenden Zwecke verwendet werden:
Zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos;
Um Ihnen die Nutzung, den Kauf, die Buchung und/oder den Download unserer Produkte und/oder Dienstleistungen zu ermöglichen, z. B. die Bereitstellung individuell angefertigter kieferorthopädischer Aligner;
Um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und/oder Dienstleistungen zu senden;
Um Ihnen Kontaktdaten von Krankenhäusern, Kliniken oder Zahnärzten bereitzustellen;
Um autorisierten Krankenhäusern, Kliniken oder Zahnärzten Informationen über bestehende oder potenzielle Patienten bereitzustellen;
Um die Nutzung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen zu analysieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und Ihr Erlebnis zu personalisieren;
Um Ihnen akademische Schulungsdienstleistungen anzubieten.
Für eine detaillierte Beschreibung unserer Methoden und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten klicken Sie bitte hier.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von der Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung ab. Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag und/oder eine Vereinbarung geschlossen haben, beispielsweise zur Bereitstellung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung dieses Vertrags und/oder dieser Vereinbarung. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der berechtigten Interessen von Smartee (z. B. zur Verbesserung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen), sofern wir Ihre Einwilligung eingeholt haben und diese berechtigten Interessen Ihre Rechte nicht überwiegen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um gesetzlichen, behördlichen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen nachzukommen oder um einen Vertrag und/oder eine Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, werden wir Sie vor der Erhebung darüber informieren und Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen weitergeben:
Kategorien der weitergegebenen Daten: Die im Abschnitt „Welche Daten erheben wir?“ beschriebenen Daten.
Umfang der Weitergabe: Smartee Group.
Zweck der Weitergabe: Die im Abschnitt „Wie wir Ihre Daten verwenden“ beschriebenen Zwecke.
Verantwortliche Stelle für die Verwaltung der weitergegebenen Daten: Die in Ihrem Land ansässige Tochtergesellschaft der Smartee Group.
Zur Unterstützung unserer Forschungs-, Produktions-, Vertriebs- und akademischen Initiativen können wir personenbezogene Daten im gesetzlich zulässigen Umfang oder mit Ihrer Einwilligung an unsere Geschäftspartner weitergeben. Unseren Geschäftspartnern ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke zu verwenden, die über ihre Zusammenarbeit mit uns hinausgehen. Beispiele hierfür sind:
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte wie Vertriebspartner, Lieferanten und Cloud-Dienstleister weitergeben. Wir stellen sicher, dass diese Dritten angemessene Datenschutzstandards einhalten, indem wir verbindliche Verträge oder Datenverarbeitungsvereinbarungen abschließen und Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIA) durchführen. Die Vertriebspartner und Lieferanten von Smartee müssen personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Anweisungen verarbeiten. Es ist ihnen untersagt, weitergegebene personenbezogene Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und sie sind verpflichtet, diese Daten nach Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu löschen oder zurückzugeben.
Wir arbeiten mit Thinkific zusammen, um die akademische Ausbildung von Ärzten anzubieten. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Thinkific, einschließlich der Datenschutzrichtlinie, der Cookie-Richtlinie und des Zusatzes zur Datenverarbeitung (DPA), finden Sie im Rechtszentrum von Thinkific.
In bestimmten Rechtsräumen arbeiten wir mit Drittanbietern von Cloud-Speicher zusammen, um Ihre personenbezogenen Daten legal, sicher und zuverlässig zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten, wie in den „Rechtsraumspezifischen Nachträgen“ beschrieben.
Darüber hinaus können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen einer geplanten oder tatsächlichen Fusion, Übernahme, Fremdfinanzierung, Veräußerung von Unternehmensvermögen oder ähnlichen Transaktionen offengelegt werden. Im Falle einer Insolvenz oder eines Insolvenzverfahrens können personenbezogene Daten als Betriebsvermögen an Dritte übertragen werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in folgenden Situationen offenlegen:
Wenn dies aufgrund geltender Gesetze, Gerichtsbeschlüsse oder Gerichtsverfahren erforderlich ist;
Wenn es in Gerichtsverfahren erforderlich ist;
Um unsere gesetzlichen Rechte, Richtlinien, Vereinbarungen oder Verträge durchzusetzen;
Um Zahlungen an Smartee einzuziehen;
Wenn wir die Offenlegung für notwendig oder angemessen halten, um tatsächlichen oder finanziellen Schaden zu verhindern oder im Zusammenhang mit der Untersuchung oder Verfolgung tatsächlicher oder mutmaßlicher illegaler Aktivitäten;
Wenn eine Gefahr für Ihr Leben, Ihre Sicherheit, Ihr Eigentum oder andere Rechte von Ihnen oder Dritten besteht;
Wenn die Gefahr einer schwerwiegenden Störung unseres Geschäftsbetriebs besteht;
Unter allen anderen Umständen, in denen wir nach Treu und Glauben feststellen, dass eine Offenlegung notwendig oder ratsam ist.
Smartee gibt weder persönliche Informationen zu Marketingzwecken an Dritte weiter, noch verkauft es Ihre persönlichen Informationen.
Wir ergreifen Maßnahmen, um die uns anvertrauten personenbezogenen Daten ordnungsgemäß zu verwalten, Datenlecks, -verluste oder -schäden zu verhindern und gleichzeitig die Richtigkeit und Aktualität der Daten zu gewährleisten. Um personenbezogene Daten sicher zu verwalten und vor unbefugtem Zugriff, Verfälschung, Datenlecks, -verlusten oder -schäden zu schützen, ergreifen wir die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
Festlegung grundlegender Richtlinien
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere grundlegenden Richtlinien zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Umgangs mit personenbezogenen Daten und bietet Kontaktstellen für Anfragen und Beschwerden.
Entwicklung eines Sicherheitsmanagementsystems
Wir haben ein umfassendes Rahmenwerk für Informationssicherheit entwickelt, das Sicherheitsziele, -umfang, -prinzipien und -struktur definiert. Unser System umfasst Richtlinien und Verfahren für die Verwaltung der physischen, hostbasierten, Netzwerk-, Anwendungs- und Datensicherheit. Dies bildet ein umfassendes Rahmenwerk für das Informationssicherheitsmanagement, bestehend aus Sicherheitsrichtlinien, Managementvorschriften und Betriebsrichtlinien.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben eine Datenschutzstelle eingerichtet und Mitarbeiter für den Umgang mit personenbezogenen Daten ernannt, darunter einen Datenschutzbeauftragten (DSB).
Wir legen den Kreis der Mitarbeiter fest, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.
Wir haben einen Melde- und Kontaktmechanismus eingerichtet, über den Mitarbeiter die Datenschutzstelle über tatsächliche oder potenzielle Verstöße gegen Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten oder interne Richtlinien informieren können.
Maßnahmen zur Personensicherheit
Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz und Datensicherheit geschult.
Vertraulichkeitsverpflichtungen in Bezug auf personenbezogene Daten sind in den Arbeitsrichtlinien verankert.
Physische Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen Maßnahmen, um Diebstahl oder Verlust von Geräten, Dokumenten und anderen Vermögenswerten, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang stehen, zu verhindern.
Es bestehen Maßnahmen, um den Verlust personenbezogener Daten beim Transport von Geräten, die personenbezogene Daten speichern, auch innerhalb des Arbeitsplatzes, zu verhindern.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen Zugriffskontrollen durch, um die Befugnisse des Personals zur Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken und deren Zugriff zu beschränken.
Wir implementieren Sicherheitsvorkehrungen, um Informationssysteme, die personenbezogene Daten verarbeiten, vor unbefugtem externen Zugriff und Angriffen durch Schadsoftware zu schützen.
Sicherheit bei der Datenübertragung
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an verbundene Unternehmen oder Geschäftspartner der Smartee Group außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit oder bei der Speicherung personenbezogener Daten außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit ergreifen wir Sicherheitsmanagementmaßnahmen und andere geeignete Schutzmaßnahmen gemäß den Datenschutzanforderungen des jeweiligen Landes.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran haben, z. B. um Ihnen Smartee-Produkte und/oder -Dienstleistungen bereitzustellen oder um geltende rechtliche, steuerliche und buchhalterische Verpflichtungen zu erfüllen.
Smartee arbeitet mit Cloud-Dienstanbietern in verschiedenen Rechtsräumen zusammen, um die rechtmäßige, sichere und zuverlässige Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Sollte kein berechtigtes Geschäftsinteresse mehr an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen (z. B. wenn alle kieferorthopädischen Leistungen, einschließlich etwaiger Anpassungen der Zahnschienen, abgeschlossen sind), werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von zwei Jahren (bei sensiblen personenbezogenen Daten innerhalb eines Jahres) gelöscht oder anonymisiert. Ist eine sofortige Löschung nicht möglich, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für ein Gerichtsverfahren, von einer Aufsichtsbehörde oder in Sicherungsdateien gespeichert werden, werden sie sicher gespeichert und isoliert, um eine weitere Verarbeitung zu verhindern, bis eine Löschung möglich ist.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website beim Besuch auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir mithilfe von Cookies möglicherweise automatisch bestimmte Daten von Ihrem Gerät. In einigen Rechtsräumen, beispielsweise im Europäischen Wirtschaftsraum, gelten diese Daten nach geltendem Recht als personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Do Not Track („DNT“) ist eine Datenschutzeinstellung, die Nutzer in bestimmten Webbrowsern festlegen können. Mit DNT können Nutzer Websites und Dienste darüber informieren, dass sie nicht möchten, dass bestimmte Informationen über ihre Webseitenbesuche über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites oder Onlinedienste hinweg erfasst werden. Smartee erkennt und reagiert nicht auf browserinitiierte DNT-Signale.
Obwohl wir den Zugriff von Kindern auf unsere Website, App oder andere Informationssysteme nicht vollständig verhindern können, erheben wir keine personenbezogenen Daten, es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Anbieter mindestens 13 Jahre alt sein muss.
Smartee erhebt wissentlich keine Daten von Kindern unter 13 Jahren, es sei denn, diese Daten werden von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten bereitgestellt. Werden personenbezogene Daten eines Minderjährigen mit Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erhoben, verarbeitet Smartee diese Daten nur, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, mit ausdrücklicher Zustimmung des Elternteils oder Erziehungsberechtigten, im Rahmen eines Vertrags oder einer Vereinbarung zur Erbringung kieferorthopädischer Leistungen oder wenn dies zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Minderjährigen erforderlich ist. Sollte Smartee feststellen, dass versehentlich personenbezogene Daten eines Minderjährigen ohne die erforderliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhoben wurden, ergreift Smartee umgehend Maßnahmen zur Löschung dieser personenbezogenen Daten.
Bitte beachten Sie, dass die geltende Altersgrenze je nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes oder Ihrer Region variieren kann. In solchen Fällen informieren wir Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Bei Fragen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern kontaktieren Sie uns bitte unter privacy_dpo@smarteealigners.com.
Smartee hat seinen Hauptsitz in China und ist weltweit tätig. Daher können wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder oder Regionen übermitteln, in denen Smartee, seine Mitarbeiter oder seine externen Servicepartner tätig sind, einschließlich Gerichtsbarkeiten außerhalb Ihres Wohnsitzlandes.
Bei der internationalen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ergreift Smartee geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum gemäß den Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Union (vorbehaltlich regelmäßiger Aktualisierungen) in das Vereinigte Königreich, die Schweiz oder nach Japan übermitteln. Diese bescheinigen diesen Rechtsräumen ein angemessenes Datenschutzniveau. In anderen Fällen setzen wir von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigte Mechanismen wie Standardvertragsklauseln (SCCs) oder verbindliche Unternehmensregeln (BCRs) ein, um grenzüberschreitende Übermittlungen zu erleichtern. Weitere Einzelheiten zu den in verschiedenen Rechtsräumen geltenden Regeln und Maßnahmen für die internationale Datenübertragung finden Sie in unseren rechtsraumspezifischen Nachträgen.
Alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sind für uns von größter Bedeutung. Smartee verpflichtet sich, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust, Missbrauch, Veränderung, Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Allerdings bietet keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100 % Sicherheit. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte berücksichtigen Sie dies daher, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Abhängig von den geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, offenzulegen, zu ändern oder zu löschen.
Beispiel:
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR): Sie können uns kontaktieren, um Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Aktualisierung, Löschung, Widerspruch oder Widerruf Ihrer Einwilligung auszuüben.
Kalifornien, USA: Sie können einmal jährlich eine Liste der Dritten anfordern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken weitergegeben haben. (Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte zu Direktmarketingzwecken.)
Singapur: Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten beantragen, die wir innerhalb eines Jahres vor Ihrer Anfrage erhoben haben, und sich erkundigen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwendet oder weitergegeben haben. Für Auskunftsanfragen kann eine Gebühr erhoben werden, um die Kosten für die Bereitstellung dieser Aufzeichnungen zu decken. Wir informieren Sie nach Eingang Ihrer Anfrage über etwaige anfallende Gebühren.
Dies sind nur Beispiele. Informationen zu den in Ihrem Land geltenden Rechten finden Sie in den „Landesspezifischen Ergänzungen“. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben im Abschnitt „Kontakt“.
Diese Datenschutzrichtlinie dient nur als Referenz. Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte, die hier nicht explizit aufgeführt sind.
Zusätzliche, gerichtsspezifische Anhänge können für Ihre Nutzung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen über unsere Website, App, Informationssysteme oder andere Mittel gelten, abhängig von den Datenschutz- und Persönlichkeitsrechtsschutzanforderungen verschiedener Rechtsgebiete. Diese Anhänge sind durch Verweis in diese Datenschutzrichtlinie einbezogen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit nach Bedarf zu aktualisieren. Aktualisierungen werden durch das Datum der letzten Aktualisierung am Ende dieses Dokuments gekennzeichnet. Aktualisierungshinweise werden auf unserer Website veröffentlicht oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bereitgestellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben. Die fortgesetzte Nutzung der Produkte und/oder Dienstleistungen von Smartee nach der Veröffentlichung oder Benachrichtigung über Aktualisierungen gilt als Zustimmung zu den Änderungen. Sollten Sie mit den Aktualisierungen nicht einverstanden sein, stellen Sie die Nutzung bitte umgehend ein.
Bei Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie, anderen datenschutzrelevanten Dokumenten, unserer offiziellen Website, unseren Informationssystemen, Ihren personenbezogenen Daten, Ihren Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten oder anderen Aspekten unserer Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Bitte geben Sie bei Anfragen Ihr Land oder Ihre Region im Betreff an.
Globaler Hauptsitz:
Shanghai Smartee Denti-Technology Co., Ltd.
Gebäude E, Jixian Center, Lane 565 Shengxia Road, Pudong New Area, Shanghai, China
E-Mail: privacy_dpo@smarteealigners.com
Smartee-Einheiten: Sie können sich auch an Ihre lokalen Smartee-Einheiten wenden, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig sind. Details finden Sie hier.
Nach Erhalt Ihrer Anfrage wird Smartee innerhalb von 30 Tagen antworten und umgehend entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Zuletzt aktualisiert: 30. März 2025